Mit folgenden Institutionen arbeitet die Grundschule Messingen auf unterschiedliche Art und Weise zusammen:
SV Adler Messingen
Der Sportverein SV Adler Messingen nimmt an einigen Tagen im Jahr das Sportabzeichen
ab. Viele Grundschulkinder nehmen gerne daran teil.
Bücherei
Zu Beginn des 2. Schuljahres besucht die Klasse die örtliche Bücherei. Frau Heskamp als
ehrenamtliche Mitarbeiterin erklärt den Kindern, wie sie Bücher ausleihen können und stellt den Bestand an Kinderbücher vor.
Feuerwehr
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema "Feuerwehr" besucht die 3. Klasse die Feuerwehr im
Ort. Ein oder zwei "Feuerwehrmänner" stellen den Kindern die Feuerwehrgeräte vor und geben wichtige Erläuterungen zum Thema Brandschutz. Insgesamt ist der Besuch der Feuerwehr für die Kinder immer
sehr interessant und aufregend und natürlich eine willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag.
Heimatverein
Im Rahmen des Themas "Früher und heute" können die Schüler im Heimathaus an den
ausgestellten Dingen viel über das Leben ihrer Vorfahren lernen. Ein Mitglied des Heimatvereins zeigt und erklärt den Kindern viel über das Leben der Menschen früher in dieser
Region.
Außerdem unterstützt der Heimatverein den jährlichen bundesweiten Vorlesetag am ersten Freitag im November. Über die tollen Geschichten freuen sich unsere Schüler*innen immer besonders. Für mehr Infos zum bundesweiten Vorlesetag folgen Sie diesem Link:
Polizei
Einmal im Jahr, meist im Herbst, kommt die Polizei in die Schule zur
Fahrradkontrolle.
Ist das Fahrrad in Ordnung, d.h. verkehrssicher, bekommt jedes Kind eine entsprechende Plakette zum Aufkleben auf das Fahrrad.
Kindergarten
Vorschulprogramm
Damit der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule gut vorbereitet wird, besuchen die „Schlaumäuse“ im zweiten Halbjahr i.d.R. einmal die Woche unsere Schule. Mit einer Lehrperson verbringen die Vorschulkinder in Begleitung einer Erzieherin eine Schulstunde und erschnuppern so bereits den Schulalltag.
Rosenmontag
Am Rosenmontag holen die Grundschulkinder die verkleideten Kindergartenkinder beim Kindergarten ab und ziehen gemeinsam mit ihnen zum großen Karnevalsumzug durchs Dorf.
Die KLJB Messingen-Brümsel sorgt mit Ihrem Karnevalswagen immer für gute Stimmung mit Musik und Süßigkeiten. Viele Eltern, Großeltern und Gemeindemitglieder überraschen uns mit vielen Süßigkeiten am Straßenrand bei unserem Umzug.
St. Martin
Die Grundschule Messingen lädt jedes Jahr alle Gemeindemitglieder, alle Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern und Freunden zum St. Martins Umzug ein. Die Kinder ziehen mit Ihren selbstgebastelten Laternen hinter St. Martin auf dem Pferd zum großen Umzug her. St. Martin, das ist Marlous Schuldt, die dieses Ehrenamt jedes Jahr wie selbstverständlich ausführt.
Wir beginnen in der St. Antonius Kirche mit einer kleinen Wortgottesfeier und ziehen im Anschluss mit unseren Laternen durch die Straßen. Zum Ausklang sorgt der Elternrat mit Glühwein und Punsch auf dem Schulhof für das leibliche Wohl.